Die Viertklässler haben sich im Rahmen einer Fachspezifischen Arbeit mit Märchen der Gebrüder Grimm beschäftigt. Sie konnten sich von acht Märchen jeweils ein Märchen aussuchen, das sie interessiert und welches sie mit ihrer Gruppe erarbeiten wollen, um es dann final vorzustellen. Mit Hilfe der Kamishiba – Theaters übten die Viertklässler mehrere Tage ihre Texte und probten, wie sie Textstellen besonders betonen, wann sie ins Publikum schauen und wie sie ihre Stimmlage verstellen und wer wann welche Bilder in den Theaterrahmen steckt. Diese Gruppenarbeit machte den Schülern schon in der Vorbereitung und Durchführung viel Freude. So genossen sie es, das Märchen in ihrer eigenen Klassengemeinschaft vorzustellen, aber freuten sich erst recht als sie auch einem ersten Schuljahr die Märchen präsentierten. Die Idee dazu kam übrigens von den Viertklässlern selbst, die zu Beginn gleich fragten, wem sie denn das Märchen vorlesen dürften. Schließlich war es so weit und die Viertklässler lasen zwei Gruppen der Klassen 1 drei verschiedene Märchen vor. Dornröschen, Aschenputtel, Rotkäppchen, Bremer Stadtmusikanten und mehr! Gebannt lauschten die kleineren den größeren Schülern, die sehr stolz und mit viel Elan ihre gewählten Märchen vortrugen. Alle waren nach der Märchenzeit zufrieden und freuen sich nun auf weitere gegenseitige Besuche.
Text / Fotos: Heike Brausen




























