Was war das wieder schön!
Seit Beginn des neuen Schuljahres haben sich die Viertklässler intensiv im der Stadtgeschichte von Osnabrück auseinandergesetzt. Dazu gehörte neben vielen Unterrichtsgängen im Sachunterricht auch die Vorbereitung des traditionellen Steckenpferdreitens. Dazu haben die Kinder im Kunstunterricht wie im jeden Jahr farbenfrohe Steckenpferde und die dazu passenden Hüte gestaltet. Auch im Musikunterricht wurde fleißig das Steckenpferdlied geprobt.
Und dann war der große Tag des Steckenpferdreitens endlich da. Los ging es nach einer Begrüßung von Katharina Pötter auf dem Schulhof der Domschule über den Herrenteichswall in Richtung Marktplatz. Viele Eltern säumten den Weg dorthin und zollten den Kindern Bewunderung für ihre tollen Pferde und Hüte. Nach dem Ritt über die Rathaustreppe, gab es endlich die ersehnte süße Brezel. Doch das war noch lange nicht das Ende. Weiter ging es mit einem tollen Programm auf dem Rathausplatz mit Musik, dem Streit der Farben, Feuershow und erstmalig einer beeindruckenden Laser-Show. An diesen aufregenden Tag können sich unsere ViertklässerInnen sicherlich noch lange erinnern.



























Text / Fotos: N. Oncken