Früh am Morgen machten sich unsere Viertklässler in der Ankommwoche bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg. Dieser führte durch den von Nebel behangenen Wald und schon nach einer halben Stunde erreichten sie ihr Ziel: die beeindruckenden Karlssteine. Riesige Felsblöcke eines Großsteingrabs liegen dort beieinander, der große Deckstein ist sogar in vier Teile zerbrochen- ein Anblick, der die Kinder zum Staunen brachte.
Die Viertklässler hatten zuvor bereits von der Sage rund um die Karlssteine gehört: Der Legende nach soll Karl der Große den Deckstein mit seiner Reitgerte zerschlagen haben. Doch was steckt wirklich dahinter? Um dieser Frage nachzugehen, schlüpften die Viertklässler in einem kurzen szenischen Spiel in verschiedene Rollen. In Gruppen spielten sie die Sage nach: die Sachsen unter Herzog Wittekind kämpften gegen die Franken, Herzog Wittekind, der einen göttlichen Beweis fordert und Karl der Große als Herausforderer.
Mit passenden Requisiten und viel Fantasie und Freude ließen die Kinder die Geschichte lebendig werden. Dabei entstanden viele Fragen, die neugierig machten und Lust auf weitere Entdeckungen weckten.
So wurde die Wanderung nicht nur zu einem schönen Naturerlebnis, sondern auch zu einem gelungenen Start, um tiefer in die Stadtgeschichte Osnabrücks einzutauchen.












Text: K. Forsting, Fotos: K. Forsting